
Attraktive Stadtbahn - Werkstatt 1
Jährlich nutzen über 170 Millionen Menschen die zwölf Linien der Stadtbahn Hannover. Wie kann dieses wichtigste öffentliche Verkehrsmittel in der Region Hannover für die Fahrgäste noch attraktiver werden? Antworten auf diese Frage sollen in den "Masterplan Stadtbahn" einfließen, den die Region Hannover aktuell erarbeiten lässt. Dazu brauchen wir Ihre Mithilfe, Ihre Ideen und Anregungen. Wenn Sie Zeit und Interesse haben, an dieser Aufgabe mitzuarbeiten – herzlich willkommen zu unseren "Werkstätten".
Besonders möchten wir
- Jugendliche, die kurz vor oder nach dem Schulabschluss stehen
- Familien
- Alleinerziehende
- Aktive Senioren und Seniorinnen
- Mobilitätseingeschränkte Personen
zur Teilnahme gewinnen. Idealerweise wohnen Sie nicht im Zentrum, sondern am Rand oder im Umland von Hannover. Gern gesehen ist auch die Teilnahme von Personen, die die Stadtbahn heute noch gar nicht oder nur selten nutzen. Kinder können sehr gerne mitgebracht werden, eine Betreuung ist gewährleistet.
Werkstatt 1
13. Oktober, 17 bis 19 Uhr, Hildesheimer Str. 20, 30169 Hannover
Die Themen:
Wie nutzen Sie die Stadtbahn im Alltag? Wo sind Hürden bei der Nutzung? Wir versetzen uns gemeinsam mit Ihnen in die Alltagssituationen der Zielgruppen und begeben uns auf die Erkundung ihrer Wege mit der Stadtbahn.
Werkstatt 2
In der Woche vom 21. – 25. November 2022, genauer Termin wird bei Werkstatt 1 bekanntgegeben
Die Themen:
Wie kann die Stadtbahn Hannover im Interesse ihrer Fahrgäste besser werden? Welche Zugangshindernisse können wir beseitigen? Gemeinsam mit Ihnen diskutieren wir über Lösungsansätze für die in der Werkstatt 1 identifizierten Hürden und darüber, wie die Stadtbahn Hannover als Verkehrsmittel attraktiver werden kann.
Da Werkstatt #2 auf den Ergebnissen der ersten Werkstatt aufbaut, ist es uns wichtig, mit dem gleichen Kreis von Teilnehmenden arbeiten. Wir bitten dies bei der Anmeldung zu berücksichtigen.
Da in beiden Werkstätten interaktiv in Kleingruppen gearbeitet wird, ist die Anzahl der Teilnehmenden auf 50 Personen begrenzt. Die Vergabe der Plätze erfolgt nach dem Zeitpunkt der Anmeldung.
Falls Sie Interesse an einer Teilnahme haben, melden Sie sich bitte bis zum 11. Oktober 2022 an.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, zu welcher der Zielgruppen (1 bis 5) Sie sich zählen.