
Parkletförderung in der Region Hannover
Die Vision des Mobilnetzwerks ist es, dass alle Menschen in der Region Hannover umweltschonend und sicher mobil sind.
Mit Parklets möchten wir in Zukunft auf umgewidmeten Parkplätzen mehr Aufenthalts- und Begegnungsorte in der Region schaffen. Parklets machen die Verkehrswende positiv erlebbar und unterstützen Menschen dabei, den öffentlichen Raum wieder zurück zu erobern.
Was sind Parklets?
Parklets sind Stadtmöbel im öffentlichen Raum, die anstelle von geparkten Autos auf Flächen des ruhenden Verkehrs errichtet werden. Sie bilden eine Erweiterung des Bürgersteiges und sind Räume mit unterschiedlichen Nutzungsformen. In Zusammenarbeit mit Design Studio Wert der Dinge und der Identitätsstiftung wurden zwei Parklet-Varianten entwickelt:
Beide Modelle werden aus wetterfest imprägniertem, heimischen Lärchenholz gefertigt; die Anbringung einer obligatorischen Info-Tafel mit Erläuterungen zum Vorhaben erfolgt mittels Dibondplatten. Die Gesamtbemaßung entspricht in etwa jener eines üblichen Pkw-Parkplatzes (5 x 2,3 x 1,80 Meter).
Variante 1: Nachbarschaftliches Miteinander
Dieses Modell erfüllt in erster Linie die Funktionen Begegnung, Kommunikation und Ruhe – gewissermaßen eine „Verkehrsinsel“ am Wegesrand, die mit Sitzmöglichkeiten im (kleinen) Grünen zum Verweilen einlädt.
Variante 2: Aktiv durch die Region
Diese Variante ergänzt das Angebot der vorgenannten um einen Arbeitsbereich für Radfahrende mittels Abstell- und Reparaturmöglichkeit fürs Fahrrad – die „Serviceinsel“ mit Luft zum Atmen und für die Reifen.
Kostenfreies Angebot
Das Angebot richtet sich vor allem an unsere 20 Umlandkommunen: Im Frühjahr 2023 können nach Absprache mit dem Mobilnetzwerk Parklets kostenfrei bezogen werden. Die Bewerbung für das kostenfreie Angebot läuft ab sofort!