
Mobil im neuen Quartier
Mit dem Aktionsprogramm Verkehrswende (VEP 2035+) unterstreicht die Region Hannover die große Bedeutung eines lebenswerten Wohnumfeldes auch im Hinblick auf Klimaschutz und Abgasemissionen.
Der Wunsch, in Wohnquartieren auch ohne eigenes Auto mobil zu sein und gleichzeitig eine hohe Lebens- und Aufenthaltsqualität vorzufinden, nimmt in der Bevölkerung weiter zu. Vor allem dort, wo neue Wohngebiete in einer gut integrierten Lage, mit guter Anbindung an den ÖPNV, mit Kitas, Bildungs- und Versorgungseinrichtungen und Einkaufsmöglichkeiten in kurzer Entfernung entstehen, soll die Chance für neue Ansätze genutzt und bewährtes weiterentwickelt werden.
Aus zahlreichen Gesprächen und Beobachtungen wissen wir, dass viele Menschen heute anders mobil sein wollen. Hier setzt der Gedanke des Mobilnetzwerk der Region Hannover an, nicht an den BürgerInnen vorbeizuplanen, sondern möglichst viele Beteiligte zu ermutigen auch neue Wege zu gehen.
Das Mobilnetzwerk greift die Themen der Strategischen Quartiersmobilität auf, um die Kommunen und die EntscheidungsträgerInnen vor Ort bei der konkreten Umsetzung lebenswerter Mobil-Quartiere zu unterstützen. Wir wollen die Diskussion um lebenswerte Wohnquartiere in der Region Hannover mit den Kommunen, der Politik, InvestorInnen, Wohnungsunternehmen und der Bevölkerung stärker in den Fokus rücken und gemeinsam zu lebenswerten und sozial gerechten Mobil-Quartieren beitragen.
Mit dem Aktionsleitfaden „Mobil im neuen Quartier“ wollen wir für das Thema weiter sensibilisieren und aufzeigen wie Mobil-Quartiere aussehen können.
Broschüre downloaden
Die Broschüre und die enthaltende Checkliste sollen Anregungen für die eigene Planung geben und Mut machen, beim Planungsprozess von Wohngebieten auch neue Wege zu gehen.