
Touchpoint Mobilität: Verkehrsberuhigte Quartiere gestalten
Weniger Durchgangsverkehr, stattdessen mehr Fuß- und Radwege, Grünflächen sowie öffentlicher Raum für Begegnungen im Quartier – das ist die Idee der „Superblocks“. Das Konzept stammt aus Barcelona und wird inzwischen auch in vielen deutschen Kommunen aufgegriffen. Auch in der Region Hannover: Im Rahmen des VEP 2035+ hat die Region Hannover das Ziel formuliert, bis zu 60 sogenannte Quartiersblöcke in der Region umzusetzen. Zudem untersucht die LH Hannover aktuell verschiedene Quartiere hinsichtlich ihrer Eignung zur Einrichtung verkehrsberuhigter Quartiere.
Wir wollen uns einen Überblick verschaffen und freuen uns sehr, am 15. Dezember Uta Bauer vom Difu zu Gast zu haben. Sie forscht zum Thema und wird uns einen Einblick in ihre Arbeit geben. Außerdem freuen wir uns, Martin Nebendahl von der Stabsstelle Mobilität der LHH begrüßen zu dürfen. In einem Werkstattbericht wird er uns einen Einblick in die aktuelle Planung zur Einrichtung verkehrsberuhigter Modellquartiere in Hannover geben.
Hier können Sie sich für die Veranstaltung anmelden. Den Zugangs-Link erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung, einige Tage vor der Veranstaltung.